23.00 bis 0.30 | BR | FILM | D 1984, Maximilian Schell
Redaktion
In der Pariser Wohnung, in der Marlene Dietrich ab 1978 zurückgezogen lebte, führte Maximilian Schell drei Tage lang Gespräche mit der Diva. Bedingung: Sie selbst durfte nicht gefilmt werden, denn ihr Gesicht sei "zu Tode fotografiert" worden.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.