Wien - Der österreichische Handel ist mit dem bisherigen Weihnachtsgeschäft zufrieden. Nach einem Plus von jeweils nominell 4 Prozent an den ersten beiden Adventsamstagen lagen die Umsätze am Feiertagswochenende (8./9./10. Dezember) um 2,5 Prozent über dem Vorjahresergebnis, berichtet Roman Seeliger von der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) unter Berufung auf die jüngste Umfrage der KMU Forschung Austria.

Der Marienfeiertag allein hatte dem Handel ein Plus von 3 Prozent beschert. Demnach dürften Konsumenten, die am 8. Dezember eingekauft haben, am dritten Adventsamstag zu Hause geblieben sein. Insgesamt sei die Stimmung im Handel gut. Das prognostizierte Umsatzplus im heurigen Weihnachtsgeschäft von rund 2 Prozent sei realistisch, so Seeliger.

Gutes Wetter sorgte für Einkaufsstimmung

Besonders das schöne Wetter habe die Konsumenten in die Einkaufsstraßen gelockt: "Jeder Sonnenstrahl war ein Lichtblick für den Handel." Im Schnitt geben die Österreicher zu Weihnachten 1,4 Mrd. Euro für Geschenke aus.

Besonders gekauft wurden am vergangenen Wochenende wieder Pullover und Winterschuhe, Spiele von Lego und Playmobil und Kinderbücher, Taschen, Uhren und teure LCD-Fernseher. Renner waren weiters Parfüms und Weihnachtsbäckerei.

Bücher als Weihnachtsgeschenke liegen nach wie vor im Trend, freut man sich bei der Buchhandelskette Thalia mit 24 Filialen in Österreich. Die Umsätze liegen deutlich über dem Vorjahr. Platz 1 in der Topsellerliste hält Harry Potter, gefolgt vom Guinnes Buch der Rekorde. (APA)