Bild nicht mehr verfügbar.
Tim Montogomerys Weltrekord wurde aus den Geschichtsbüchern gelöscht.
Anklage stützte sich nur auf Inidzien
Sowohl dem früheren 100-Meter-Weltrekordler Montgomery als auch der früheren Staffel-Weltmeisterin Gaines drohte eine Sperre auf Lebenszeit. Beide zogen deshalb gegen die USADA vor den Internationalen Sportgerichtshof. Die Anklage stützte sich allerdings nur auf Indizien - weder Montgomery noch Gaines waren jemals bei einer Dopingkontrolle positiv getestet worden. Die Zwei-Jahres-Sperren gelten nun rückwirkend ab 6. Juni 2005. Bei der Weltmeisterschaft im August 2007 in Osaka wäre das Duo wieder startberechtigt.
Darüber hinaus wurden dem 30 Jahre alten Montgomery rückwirkend sämtliche seit dem 31. März 2001 erreichten Ergebnisse und Medaillen aberkannt; bei Gaines erfolgte die Streichung aller Resultate ab 30. November 2003.
Doping-Verschwörung
Balco hatte unter anderen das Dopingmittel THG entwickelt, produziert und in Umlauf gebracht. Der CAS sprach in diesem Zusammenhang von einer "groß angelegten Doping-Verschwörung" des Labors von Balco-Chef Victor Conte, der wegen Herstellung und Vertrieb von Dopingmitteln bereits zu einer Haftstrafe verurteilt wurde.
Nach Angaben der Tageszeitung "San Francisco Chronicle" vom Juni 2004 hatte Montgomery in Anhörungen vor dem Bundesgericht in San Francisco zugegeben, Wachstumshormone vom dubiosen Conte-Labor erhalten zu haben. Nach einem Bericht der "Los Angeles Times" soll der Sprinter fünf verbotene Steroide und ein Wachstumshormon eingenommen haben.