Ägypten: Neues Museum zeigt pharaonische Fundstücke
Exponate wurden 1999 aus dem Mittelmeer geborgen
Redaktion
Kairo - In der ägyptischen Hafenstadt Alexandria soll in
den ersten Monaten des kommenden Jahres ein neues Museum eröffnet
werden, das Fundstücke aus der Pharaonenzeit zeigt. Die Exponate
wurden von Unterwasser-Archäologen entdeckt. Wie das
Kulturministerium in Kairo am Sonntag mitteilte, werden in dem
Freilichtmuseum 39 Stücke zu sehen sein. Zu den wichtigsten Exponaten
zählen eine 6,5 Meter hohe Frauenstatue sowie ein 18 Tonnen schwerer
Obelisk aus der Regierungszeit von Sethos I. (1290-1279 v. Chr.).
Alle Museumsstücke waren 1999 im Osten der Stadt nahe der Küste aus
dem Mittelmeer geborgen worden. Seit der Eröffnung der neuen Bibliothek von Alexandria, die wegen
ihrer ungewöhnlichen Architektur international für Aufsehen gesorgt
hat, planen immer mehr ausländische Touristen bei einem
Ägypten-Besuch auch einen Aufenthalt in der Mittelmeer-Metropole ein. (APA/dpa)
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.