537 - Die Hagia Sophia in Konstantinopel, die Kirche der Heiligen Weisheit, wird nach fünfjähriger Bauzeit geweiht. 1821 - Um den Unterschied zwischen Armee und Post deutlich herauszustellen, wird den deutschen Postbeamten von Generalpostmeister von Nagler das Tragen von Schnurbärten verboten (bis 1848). 1945 - Das 1944 in Bretton Woods getroffene Abkommen über die Gründung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank tritt in Kraft. 1982 - Das US-Nachrichtenmagazin "Time" wählt den Computer zum "Mann des Jahres". 1985 - Bei Anschlägen arabischer Terroristen auf die internationalen Flughäfen von Rom und Wien sterben insgesamt 18 Menschen. 1995 - Die israelischen Besatzungstruppen werden aus der Stadt Ramallah im Westjordanland abgezogen, die unter palästinensische Verwaltung kommt und provisorischer Sitz des palästinensischen Legislativrates wird. 2001 - Die Einführung des Euro bringt in Österreich das endgültige Aus für die Stempelmarken.

Geburtstage: Johann Arndt, dt. Schriftsteller (1555-1621) Giovanni Antonio Viscardi, schw. Architekt (1645-1713) Hans Stuck, dt. Autorennfahrer (1900-1978) Michel Piccoli, frz. Schauspieler (1925- ) Moshe Arens, israel. Politiker (1925- )

Todestage: Max Beckmann, dt. Maler und Graphiker (1884-1950) Frederick Kiesler, US-Architekt (1890-1965) Edgar Ende, dt. Maler (1901-1965)

(APA)