Die Gefangenen hätten die Freilassung der Geiseln angekündigt, wenn einer ihrer Führer, der vor einem Monat in eine andere Einrichtung verlegt worden war, nach Urso Branco zurückgekehrt sei. Die Behörden hätten zugestimmt, ihn nach der Freilassung der Geiseln zurückkehren zu lassen. Dies hätten die Häftlinge abgelehnt, sagte de Souza. Um sie zu zermürben, seien Wasser und Strom abgestellt worden, auch würden keine Nahrungsmittel geliefert. Die meisten der 1.200 Gefangenen in Urso Branco beteiligten sich an dem Aufstand. Die Anstalt wurde für 350 Häftlinge gebaut.
Österreich
Brasilien: Häftlingsaufstand in Gefängnis
Mehr als 200 Menschen als Geiseln genommen