Bild nicht mehr verfügbar.
Nach einem verhaltenen Jahresbeginn 2005 verzeichnete die Austrian Airlines Group seit Mai steigende Passagierzahlen, größtenteils wurden zweistellige monatliche Zuwachsraten registriert. Das endgültige Verkehrsergebnis für das Gesamtjahr 2005 wird im Detail am 19. Jänner 2006 bekannt gegeben.
Hohe Treibstoffpreise bescheren Verlust
Dennoch - nicht zuletzt auf Grund der hohen Treibstoffpreise - erwartet die AUA für das Geschäftsjahr 2005 einen Verlust beim bereinigten Betriebserfolg EBIT von 60 Mio. Euro. Für das kommende Jahr 2006 wird ein "ausgeglichenes" bereinigtes EBIT erwartet. Ursprünglich war die AUA mit den Erwartungen für ein positives EBIT heuer und 2006 gestartet.
AUA-Chef Vagn Sörensen begründet die steigende Passagierdaten mit dem Schwerpunkt auf Osteuropa und Ostasien: "Es macht sich bezahlt, auf wirtschaftliche Wachstumsregionen zu setzen". Wegen des relativ kleinen Heimmarkts setzt die AUA vor allem auf Umsteigeverkehr zwischen Zielen im Westen und Osten. Bereits 75 Prozent der AUA-Tickets werden im Ausland verkauft.