Bild nicht mehr verfügbar.
Im Durchschnitt senkt ERA die so genannten "Entpflichtungskosten" von Haushalts-Elektrogeräten um 14 Prozent, jene für gewerbliche Geräte sinken um 32 Prozent. Spitzenreiter bei der Tarifsenkung sind Elektrokleingeräte mit einem Gewicht unter 8 kg: Im Haushaltsbereich wird der Tarif um 51 Prozent auf 0,10 Euro/kg, im Gewerbebereich sogar um 64 Prozent auf 0,075 Euro/kg, gesenkt. Bei Großgeräten gibt es Preisreduktionen um 14 Prozent (Haushalt) bzw. 32 Prozent (Gewerbe).
Entsorgungskosten sinken
Die Entsorgungskosten im Haushaltsbereich werden für Kühl-, Gefrier- und Klimageräte um 8 Prozent (leichter als 45 kg) bzw. 14 Prozent (ab 45 kg) gesenkt, für Bildschirmgeräte um 22 Prozent (leichter als 35 kg) bzw. 15 Prozent (ab 35 kg) und Elektrokleingeräte (ab 8 kg) um 21 Prozent. Im Gewerbebereich werden die Tarife für Kühl-, Gefrier- und Klimageräte um 25 Prozent reduziert, jene für Bildschirmgeräte um 35 Prozent (leichter als 35 kg) bzw. 30 Prozent (ab 35 kg). Die Kosten für Elektrokleingeräte (ab 8 kg) um 46 Prozent.
Optimierung macht es möglich
Die Tarifsenkungen seien durch eine Optimierung des Systems zur Sammlung und Verwertung von Elektroaltgeräten schon in den ersten Monaten möglich geworden, erklärte ERA-Geschäftsführerin Katja Lukitsch. Das Unternehmen sei auch weiter bemüht, Kunden "das nachhaltig beste Preis-/Leistungsverhältnis zur Erfüllung ihre Verpflichtung aus der Elektroaltgeräteverordnung zu bieten", so ERA-Geschäftsführer Georg Dostal.