Bild nicht mehr verfügbar.
Einfach gestrickt
Rondeau möchte dabei die umfangreiche Wikipedia-Datenbank zunächst vor allem für touristische Ziele nützen. Das Konzept ist äußerst einfach gestrickt: Durch einen Barcode, der an den physischen Gebäuden angebracht wird, kann man mittels Foto durch die Handy-Kamera den Code entschlüsseln und automatisch die entsprechende Wikipedia-Seite aufrufen lassen. Die Codierung der Netzadresse erfolgt über den ISO/IEC16022-basierten Datamatrix-Standard. Die dadurch entstandene Schwarz-Weiß-Grafik kann ausgedruckt und dann an dem Gebäude angebracht und somit für jedermann zugänglich gemacht werden.
1.000 "verlinkte" Objekte
Seit vier Monaten wird an diesem Projekt gearbeitet und kann inzwischen auf über 1.000 "verlinkte" Objekte verweisen, davon allein rund 600 in New York. Rondeau möchte in den nächsten Monaten mit allen Tourismusbüros von größeren Städten Kontakt aufnehmen, um die Zusammenarbeit zu verbessern und damit das Angebot noch größer machen zu können.
Förderung