Primatologin arbeitet in USA an Studie mit 30 weiblichen Tieren - Älteste Gorilla-Dame bis ins hohe Alter sexuell aktiv
Redaktion
Bild nicht mehr verfügbar.
Das Gorilla-Weibchen Kampanga mit ihrem sechs Monate alten Baby im Volcanos National Park in Ruanda. Eine Studie ergab nun, dass auch Gorillas in die Wechseljahren kommen.
New York - Hitzewallungen? Schlechte Laune? Niemand
weiß, ob und wie sehr ältere Gorilla-Damen unter den Wechseljahren
leiden. Fest steht aber, dass weibliche Menschenaffen ebenso wie
Menschenfrauen im fortgeschrittenen Alter ins Klimakterium kommen.
Das berichtete die "New York Times" am Dienstag unter Berufung auf
die Primatologin Sylvia Atsalis vom Brookfield Zoo in Chicago.
Atsalis arbeitet zusammen mit Kollegen an weiteren zehn US-Zoos an
einer Studie, die die Menopause und deren Vorstufe bei Gorilla-Damen
beleuchtet. Dabei stützen sich die Experten zum einen auf das
menstruale Muster, zum anderen auf das Hormon Progesteron im Stuhl.
Der Anteil dieses Hormons steigt nach jedem Eisprung steil an.
Von den 30 weiblichen Tieren in der Studie waren 22 älter als 30
und damit in dem Alter, in dem Gorillas nur noch selten trächtig
werden. Von den 22 älteren Weibchen waren fünf demnach über die
Wechseljahre hinaus und sieben in der Vorphase. Die älteste
Gorilla-Lady war 51 Jahre alt und den Beobachtungen nach noch mit 49
Jahren sexuell aktiv, obwohl sie ihren letzten Nachwuchs - fast 30
Jahre zuvor - im Alter von elf Jahren zur Welt gebracht hatte. Die
Untersuchung soll demnächst im "International Journal of Primatology"
veröffentlicht werden. (APA/dpa)
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.