Zöggeler verteidigte seine Führung aus Lauf eins, der Olympiasieger setzte sich vor dem US-Amerikaner Tony Benshoof und dem deutschen Lokalmatador Georg Hackl durch. Der bisherige Weltcup-Leader Albert Demtschenko stürzte im ersten Heat, der Russe verlor die Gesamtführung nach sechs von acht Rennen an Zöggeler. Kleinheinz behielt zwar Gesamtrang fünf, konnte mit seinen 46/100 Sekunden Rückstand in Bayern aber nicht zufrieden sein.
Nach dem ersten Heat war der Tiroler Vierter, nach einem Fahrfehler in der Kreisel-Ausfahrt fiel er zurück. "Der Fehler im zweiten Lauf hat mich ein bis zwei Zehntel gekostet, aber schneller wäre es nicht gegangen. Das Maximum wäre die Verteidigung des vierten Zwischenranges gewesen", erklärte Kleinheinz eher ratlos. Rainer Margreiter, Daniel Pfister und Christian Eigentler belegten durch nur 5/1000 getrennt die Ränge 13 bis 15, Martin Abentung rodelte auf Rang 19.
Sportdirektor Markus Prock war nicht ganz unzufrieden: "Markus Kleinheinz ist, wenn es perfekt läuft, vorne mit dabei", sagte der Tiroler. "Mit dem jungen Daniel Pfister sind wir sehr zufrieden, eine gute Vorstellung für das erste Rennen nach seinem schweren Sturz in Lake Placid. Mit ihm geht es von Tag zu Tag nach oben. Christian Eigentler muss noch etwas an der Konstanz arbeiten, bis zur absoluten Weltspitze ist es für beide noch ein harter Weg."