Bild nicht mehr verfügbar.
Optisch wirkt das Gerät provokant zierlich - im Vergleich zu seinem Festmeter Gebrauchsanleitung. Möglicherweise wird die Dream Machine ihrem Namen aber bald insofern gerecht, als sie niemals in Betrieb geht (und mich täglich weiterträumen lässt), wenn ich das Gerät nämlich eigenfüßig zertrümmere.
Denn es sei verraten: Ich habe vor ein paar Tagen schon einmal probiert, den Radiowecker einzustellen, allerdings nur eine Stunde lang, das reichte für "Datum und Uhrzeit", "Radioempfang" und "Speichern von Sendern" (die sich immer wieder von selbst entspeicherten). Für kommenden Samstag habe ich mir, sollte ich früh genug aufstehen, "Verbessern des Empfangs" und "Einstellen des Alarms" vorgenommen. Am Sonntag probiere ich "NAP-Timer", "Einschlaftimer" und - gegebenenfalls - "Störungsbehebung", entweder manuell oder mit Füßen, je nach Nervenkraft.