Weltgrößter Personalvermittler aus der Schweiz bemüht sich um Mitbewerber und bietet 636 Millionen Euro
Redaktion
Bild nicht mehr verfügbar.
Der Adecco-Hauptsitz in Lausanne
Cheserex - Der Schweizer Adecco-Konzern will die deutsche
Fachkräftevermittlerin DIS für 636 Mio. Euro übernehmen. Der
weltgrößte Personalvermittler teilte am Montag mit, dass er mit der
Familie Paulmann bereits die Übernahme von deren Anteil von 29
Prozent an DIS vereinbart habe.
Der Kaufpreis beträgt 54,4 Euro pro Aktie und soll in gleicher
Höhe auch den übrigen Aktionären in einem öffentlichen
Übernahmeangebot offeriert werden. Am Freitag hatten die DIS-Aktien
mit 51,50 Euro geschlossen.
Das Angebot bewertet die Firma DIS zu insgesamt 636 Mio. Euro und
entspricht einer Prämie von 17,3 Prozent im Vergleich zum
DIS-Aktienkurs während der letzten drei Monate. Adecco hofft, den
Deal im kommenden März abschließen zu können. Noch fehlen aber die
Genehmigungen der zuständigen Behörden.
Adecco-Präsident Klaus J. Jacobs bezeichnete das Übernahmeobjekt
als Perle und sagte laut der Mitteilung, es handle sich
wahrscheinlich um die beste Akquisition seit der Gründung von Adecco
im Jahre 1996. DIS ist die führende Fachkräftevermittlerin
Deutschlands und erwartet für 2005 einen Umsatz von 305 Mio. Euro
sowie einen Vorsteuergewinn von 36 Mio. Euro. Adecco rechnet schon in
diesem Jahr mit einem positiven Gewinnbeitrag von DIS. (APA/AP)
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.