Bild nicht mehr verfügbar.
"Wawuschel" und andere
Ob Groß oder Klein, die LeserInnen finden sich in ihren Geschichten wieder und fühlen sich dadurch persönlich angesprochen. Sie entdecken in Korschunows Büchern Wahrheiten über sich und ihr Leben, wie es eine Literaturkritikerin einmal formulierte. Bei den Kindern sind es vor allem die bis heute begehrten und auch auf Schallplatte aufgenommenen und im Fernsehen gezeigten "Wawuschel"-Bücher. Zu ihrem 75. Geburtstag hatte der Deutsche Taschenbuch Verlag (dtv) eine einbändige Sonderausgabe "Das große Wawuschel-Buch" herausgegeben.
"Der Findefuchs"
Allein das Kinderbuch "Der Findefuchs", von dem bei dtv 750.000 Exemplare verkauft worden sind, ist in mehr als 15 Sprachen übersetzt worden und wird in Schweden jedem Elternpaar geschenkt, das ein Kind adoptiert. "Manchmal sehe ich Übersetzungen und weiß gar nicht, welche Sprache das ist", lacht Irina Korschunow. Dies sei ihr zuletzt mit der koreanischen Übersetzung vom "Findefuchs" so gegangen. Die Geschichten um die liebenswerte Wawuschelfamilie sind wie "Der Findefuchs" und "Hanno malt sich einen Drachen" inzwischen Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur und gehören zur Schulbuchlektüre.
"Glück hat seinen Preis"