Staatspräsident Luong und Ministerpräsident Khai, seit über einem Jahrzehnt im Amt, sollen noch heuer abtreten
Redaktion
Bild nicht mehr verfügbar.
Ministerpräsident Phan Van
Khai bei seinem Besuch in Kanada im Juni 2005
Hanoi - Das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei
Vietnams hat am Mittwoch in Hanoi seine einwöchige Plenarsitzung
beendet, bei der es nach Angaben informierter Kreise zu heftigen
Debatten über die Weichenstellungen für den bevorstehenden
Führungswechsel gekommen ist. Anders als ursprünglich geplant, soll
vor dem nächsten Parteitag noch ein weiteres ZK-Plenum hinter
verschlossenen Türen stattfinden, um die definitiven
Personalentscheidungen zu fällen.
Unter den rund 150 ZK-Mitgliedern gebe es keine Übereinstimmung
hinsichtlich der "politischen Zukunft bestimmter Persönlichkeiten",
verlautete aus den Kreisen. Die Differenzen entzweiten im
Wesentlichen Partei-, Verwaltungs- und Militärapparat, hieß es. Wie
aus Funktionärskreisen zu erfahren war, werden Staatspräsident Tran
Duc Luong (69) und Ministerpräsident Phan Van Khai (72), die ihre
Ämter seit fast einem Jahrzehnt bekleiden, noch im Laufe des Jahres
abtreten. Als voraussichtlicher neuer Regierungschef ist Vizepremier
Nguyen Tan Dung im Gespräch. Auch das Innen-, Außen- und
Verteidigungsministerium sollen neu besetzt werden.
Ob auch Parteichef Nong Duc Manh abgelöst wird, entscheidet sich
auf dem nächsten Parteitag. Wann dieser stattfinden wird, steht noch
nicht fest, wie die Tageszeitung "Tin Tuc" schrieb. (APA)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.