Bild nicht mehr verfügbar.
Bei Real wird man ein wenig Gras fressen müssen, um wieder Anschluss zu finden.
Barcelona hatte vor Saisonstart lediglich die ablösefreien Mark van Bommel und Santiago Ezquerro verpflichtet, Real ist nur noch ein Schatten jener Mannschaft, die einst die "Galaktischen" genannt wurde. "Erdenbürger", hatte die spanische Sporttageszeitung schon kurz nach Weihnachten über einem Teamfoto des maximal mittelmäßigen Starensembles treffend getitelt.
Real-Rekord ausgelöscht
Nun löschte Barcelona auch noch einen Real-Rekord aus den 60er-Jahren aus, als die Madrilenen als fünffacher Seriensieger des Meistercups 15 Pflichspiel-Siege in Serie gefeiert hatte. Der 6:0-Heimsieg im Achtelfinal-Rückspiel des Cups bedeutete am Mittwochabend den 16. Sieg des FC Barcelona in Serie - einer mehr als Alfredo di Stefano und Co. in ihrer Glanzzeit.
Die "Königlichen" sind damit lediglich im Geldausgeben noch die Nummer eins. Schon zu Saisonbeginn hatten die Hauptstädter über 80 Millionen Euro in neue Spieler investiert, im Winter kamen nun der Brasilianer Cicinho aus Sao Paulo und Stürmerstar Antonio Cassano von der AS Roma. Nach Ronaldo, Robinho, Kapitän Raul und Guti ist der Italiener bereits der fünfte Weltklasse-Stürmer in den Real-Reihen.
Auch Cole und Ballack im Gespräch
Das Einkaufsprogramm soll aber noch nicht abgeschlossen sein. Die "Marca" berichtete in ihrer Donnerstag-Ausgabe, dass der englische Teamverteidiger Ashley Cole von Arsenal der Nächste auf der langen Liste sei. Spekulationen um den deutschen Teamkapitän Michael Ballack werden ebenfalls laufend genährt.