Mitteleuropas größter Natureislaufplatz wartet mit 320 Quadratkilometern Eisfläche für Sport- und Freizeitvergnügen auf
Redaktion
Bild nicht mehr verfügbar.
Eisenstadt - Die Kälte der vergangenen Tage hat den
Neusiedler See wieder in einen riesigen Eislaufplatz verwandelt. Auf
dem mit rund 320 Quadratkilometer größten Steppensee Mitteleuropas
ist das Eis laut Neusiedler See Tourismus stellenweise bereits bis zu
zwölf Zentimeter dick, dem winterlichen Vergnügen bei strahlendem
Sonnenschein steht somit nichts mehr im Wege.
Die Eisflächen sind etwa von den Strandparkplätzen der Seebäder
bequem zu erreichen. Bevor man zum Eislaufen und -segeln oder Surfen
aufbricht oder einen Spaziergang über die gefrorene Wasserfläche
unternimmt, sollte man sich bei einem der Eistelefone informieren.
Sie geben Auskünfte über die Stärke der Eisdecke sowie zumeist auch
über Sport- und Verleihmöglichkeiten.
Auf der einzigartigen Natureisfläche ist aber auch Vorsicht
geboten: Das Stehenbleiben in Gruppen sowie dunkle oder nicht
befahrene Stellen und die Schilfnähe sollten vermieden werden. (APA)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.