Wien - Im Folgenden eine Liste der am Freitag präsentierten rot-grünen Projekte in Wien. Insgesamt wurden 33 Vorhaben vereinbart:

- Modellprojekt Frühförderung, Bildung und Gesundheitsvorsorge als Zukunftschance. (Ist als Schwerpunktprojekt in einem Bezirk mit hohem Ausländeranteil bzw. sozial benachteiligten Gruppen geplant und umfasst u. a. Frühförderung von Kindern, ein Jugendcafe sowie Fördermaßnahmen für Jugendliche ohne Hauptschulabschluss.)

- Schule trifft Politik. (Politiker werden in Schulen eingeladen)

- Aufklärung in den Schulen. (Mit Maßnahmen für einen selbstverständlicheren Umgang mit Homosexualität)

- Niederlassungsbegleitung für Neueinwandernde. (Mit Ausweitung bestehender Maßnahmen)

- Soziale Absicherung für Ein-Personen Unternehmen.

- Zusätzliche Maßnahmen im Bereich Jugendarbeitslosigkeit.

- Ausweitung der überregionalen Beschäftigungsstrategie.

- Anlauf- und Beratungsstelle für MitarbeiterInnen der Stadt Wien, die von Mobbing betroffen sind.

- Lebenslust statt Depression. (Info-Kampagne zur Krankheit Depression)

- Innovative Finanzierungsinstrumente für Wiener Unternehmen der Creative Industries (Soll u. a. Ausstattung mit Eigen- und Fremdkapital verbessern)

- Wirtschaftsstandort Wien: Mehr TechnikstudentInnen. (Soll generellen Zulauf zu Technikstudien erhöhen)

- Studie betreffend Struktur, Bedürfnisse und Probleme von Mikrobetrieben und Ein-Personen-Unternehmen.

- Open Mind Center. (Geplant ist eine Förderausschreibung zum Thema Open Source Software)

- Solar Cooling. (Mittelgroße Büroprojekte werden für die Umsetzung dieser Technologie ausgewählt)

- Breitenprogramm Passivbürohaus. (Förderung von Technologieentwicklung in diesem Bereich)

- Passiv-Sanierung im Wohnbau.

- Passivhaus-typologische Weiterentwicklung.

- Neue Instrumente für mehr Solaranlagen im Wohnbau.

- Nutzwasser in Wien. (Musterprojekte im Bereich Bewässerung von Parks und Straßenreinigung)

- Lebendige Straßen - Pilotprojekte. (Ausbau und Belebung der Lerchenfelder Straße, der Hernalser Hauptstraße/Jörgerstraße zwischen Elterleinplatz und Gürtel und der Wallensteinstraße zwischen Donaukanal und Wallensteinplatz. Mit Anmietung und Restaurierung leerstehender Lokale)

- "24.Bezirk": Aufwertung des rechten Donauufers.

- Stadtentwicklung NEU als Prozess.

- Wiental-highway. (Mit Überprüfung der Machbarkeit einer Radwegverbindung entlang des Wienflusses von Hütteldorf bis Pilgramgasse)

- Finanzierung von Rad-Abstellanlagen

- Stadtteil "Freiraum" (Wettbewerb für ein Freiraumkonzept)

- Modellprojekt 55+. (Wohnhaus für ältere Bewohner)

- Koppelung der öffentlichen Auftragsvergabe an Frauenförderung. (Geplant ist Erstellung einer Studie zu diesem Thema)

- Etablierung eines "Kultur-Aktiv-Passes". (Vergünstigungen für kulturelle Einrichtungen für Menschen mit niedrigem Einkommen)

- Erstellung von analytischen Grundlagen zur Kulturstadt Wien. (u. a. mit Studie zu Mitteleinsatz bei Kulturförderungen)

- Verantwortung im Umgang mit der Vergangenheit. (Forschungsprojekte)

- Kunst und Kulturvermittlung in den Stadtteilen

- Beschluss politischer Leitlinien für die internationalen Aktivitäten der Stadt Wien

- Verstärkte grenzüberschreitende Kooperation (APA)