Val di Fiemme - Weltcup-Leader Tobias Angerer hat am Samstag
in Val di Fiemme das Massenstart-Rennen über 30 Kilometer im
Skating-Stil gewonnen. Der Deutsche, der damit bereits seinen vierten
Saisonsieg feierte, setzte sich in 1:14,49,3 Stunden vor dem Russen
Jewgenij Dementjew (+0,3 Sekunden) und dem Italiener Pietro Piller
Cottrer (+0,6) durch. Damit baute er seine Führung im Gesamtweltcup
aus. Österreichs bester Mann war Michail Botwinow, der lange Zeit
ganz vorne mit dabei war und im Finish mit nur 8,5 Sekunden Rückstand 13.
wurde.
Hoffmann mit falschem Ski
Für Olympiasieger Christian Hoffmann lief es nicht nach Wunsch.
Der Oberösterreicher hielt zwar bis zur Halbzeit an der Spitze mit,
doch dann musste er dem zu langsamen Ski Tribut zollen und gab bei km
20 auf. "Er hat heute beim Ski daneben gegriffen", bestätigte
Cheftrainer Emil Hoch. "Er hatte bei den Abfahrten keine Chance."
Auch im Hinblick auf ein gutes Staffel-Rennen am Sonntag stieg
"Hoffi" vorzeitig aus dem Rennen aus.
Hoch hätte Botwinow auf einem anders gestalteten Kurs mehr
zugetraut. "Diese Strecke ist für einen Massenstart nicht geeignet,
zu wenig Breite und es gibt auch keinen langen Aufstieg." Das
Spitzenfeld bestand lange Zeit aus über 20 Leuten, bei 22,5 km
übernahm "Boti" sogar kurzfristig die Führung und hielt sich bis
26,25 km in den Top Five. Doch 8,5 Sekunden Rückstand für Rang 13
zeugen vom geringen Abstand zu den Besten.
Für die Staffel am Sonntag hofft Hoch auf einen
Platz unter den ersten Sechs.
Björgen geschlagen
Bei den Damen lief Katerina Neumannova zu ihrem dritten Saisonsieg. Die Weltmeisterin aus Tschechien setzte sich über 15 km
mit Massenstart im freien Stil in 40:51,0 Minuten deutlich vor der
Russin Julia Tschepalowa (+ 13,9 Sekunden) und
Weltcup-Spitzenreiterin Marit Björgen (NOR/+22,9) durch. (APA/red)
ERGEBNISSE Langlauf-Weltcup in Val di Fiemme:
Herren/30 km Freistil mit Massenstart:
1. Tobias Angerer (GER) 1:14:49,3 Std. - 2. Jewgenij Dementjew (RUS)
+ 0,3 Sek. - 3. Pietro Piller Cottrer (ITA) 0,6 - 4. Emmanuel Jonnier
(FRA) 1,4 - 5. Giorgio di Centa (ITA) 2,0 - 6. Anders Södergren
(SWE) 2,3 - 7. Tord Asle Gjerdalen (NOR) 2,8 - 8. Alexandre Rousselet
(FRA) 3,6 - 9. Vincent Vittoz (FRA) 4,9 - 10. Geir Ludvig Aasen
(NOR) 5,6; 13. Michail Botwinow 8,5; 29. Johannes Eder 1:10,1, 50.
Jürgen Pinter (alle AUT) 3:16,9. Christian Hoffmann hat das Rennen
nicht beendet Weltcup (nach 13 von 24 Bewerben): 1. Angerer 585 Punkte - 2.
Tor Arne Hetland (NOR) 455 - 3. Vittoz 382 - 4. Björn Lind (SWE) 331;
33. Hoffmann 99 - 43. Botwinow 70
4 x 10 km Staffel: 1. Italien 1:39:16,5
Stunden (Giorgio di Centa, Valerio Checci, Pietro Piller Cottrer,
Cristian Zorzi) - 2. Deutschland + 0,2 Sekunden (Rene
Sommerfeld, Axel Teichmann, Jens Filbrich, Tobias Angerer) - 3.
Norwegen 0,5 (Odd-Björn Hjelmeset, Jens Arne Svartedal, Tord Asle
Gjerdalen, Tore Ruud Hofstad) - 4. Tschechien 2,6 - 5. Russland/
Liechtenstein* 46,6 - 6. Italien II* 57,3 - 7. Österreich 59,1
(Martin Tauber, Michail Botwinow, Roland Diethard, Christian
Hoffmann)* keine Weltcup-Punkte
Stand in der Nationenwertung: 1. Norwegen 4.861 Punkte - 2.
Deutschland 3.479 - 3. Russland 3.149 - weiter: 12. Österreich 447
Damen/15 km Freistil mit Massenstart:
1. Katerina Neumannova (CZE) 40:51,0 Min. - 2. Julia Tschepalowa
(RUS) + 13,9 Sek. - 3. Marit Björgen (NOR) 22,9 - 4. Riitta Liisa
Lassila (FIN) 25,7 - 5. Karine Philippot (FRA) 26,5 - 6. Evi
Sachenbacher-Stehle (GER) 27,3 - 7. Jewgenija Medwedewa (RUS) 28,2 -
8. Sabina Valbusa (ITA) 29,0 - 9. Kaisa Varis (FIN) 40,1 - 10. Virpi
Kuitunen (FIN) 45,4 Weltcup (nach 13 von 24 Bewerben): 1. Björgen 645 Punkte - 2.
Tschepalowa 540 - 3. Claudia Künzel (GER) 417 - 4. Neumannova 390
4 x 5 km-Staffel Frauen:
1. Finnland 55:22,6 Min. (Kaisa Saarinen, Virpi Kuitunen, Liisa
Lassila, Kaisa Varis) - 2. Russland + 18,7 Sek. (Olga Rotschewa,
Natalia Baranowa-Masolkina, Jewgenija Medwedewa, Julia Tschepalowa) -
3. Norwegen 1:16,9 (Vibeke Skofterud, Marit Björgen, Kristin Mürer
Stemland, Kristin Steira) - 4. Schweden/Kanada 1:19,7 - 5.
Deutschland 1:40,1 - 6. Frankreich 1:51,1