Bild nicht mehr verfügbar.
Nicht alle Österreicher wissen, dass die Gedenkmünzen auch als Zahlungsmittel zu verwenden sind.
Ab 18. Jänner warten insgesamt 350.000 Stück der nicht alltäglichen Prägungen in Geldinstituten und Sparkassen auf Käufer. Und die kommen auch. Nur stecken sie die 5-Euro-Münze anschließend nicht in die Geldbörse, sondern lieber ins Album. Besonders bei den 15- bis 29-Jährigen gelten die Silberlinge als begehrt. 67 Prozent der Bevölkerung gefallen sie "gut", 27 Prozent sogar "sehr gut".
Spärlicher Einsatz im Alltag
Nur 21 Prozent hingegen wissen, dass man mit den "Fünfern" auch bezahlen kann. Ganz selten bis überhaupt nicht tauchen die Gedenkmünzen an den Kassen der Supermärkte und Tankstellen oder in den Restaurants auf. Der spärliche Einsatz der Silbermünze im Alltag hat sogar zur Einrichtung einer Informations-Homepage geführt. Unter http://www.5euromuenze.at klärt die Münze Österreich über die Verwendungsmöglichkeiten auf.