Rom - Die UN-Ernährungsorganisation FAO hat Europa
aufgefordert, zur besseren Bekämpfung der Vogelgrippe seine
Grenzkontrollen zu verstärken. "Europa muss seine Grenzkontrollen,
besonders in Flughäfen, von Menschen und Waren aus Risikogebieten
intensivieren", sagte Samuel Jutzi, Leiter der FAO-Abteilung
Tierzucht und Tiergesundheit, am Montag in Rom.
Als positives Beispiel verwies Jutzi auf den großen Flughafen in
Frankfurt am Main, wo täglich 80 Maschinen aus von der Vogelgrippe
betroffenen Ländern landeten. Durch verschärfte und gezielte
Kontrollen seien dort in jüngster Zeit neuneinhalb Tonnen
verdächtiger Waren beschlagnahmt worden.
Zugleich stellte der Leiter der FAO-Abteilung für
Infektionskrankheiten, Juan Lubroth, fest, dass noch Zeit bleibe, die
Vogelgrippe in der Türkei einzudämmen. "Wir haben noch Zeit zu
verhindern, dass die Krankheit endemisch wird, wenn die türkischen
Veterinärbehörden von den internationalen Organisationen die nötige
Hilfe bekommen", sagte Lubroth, nachdem er am Sonntag mit einer
Expertengruppe der UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft
aus der Türkei zurückgekehrt war. (APA/AFP)