Neue Bilder hat

LucasArts zu seinen kommenden Epos Star Wars: Empire at War veröffentlicht.

Screenshot: GP

Auch eine Demo-Version

soll erscheinen, laut letzten Meldungen schon am Mittwoch, dem 18.1. um 18 Uhr. InteressentInnen sollten allerdings mindestens über einen 1 GHz-Rechner, Windows 2000 oder XP, 256 MB Arbeitsspeicher sowie eine 3D-Grafikkarte mit 32 MByte und Hardware T&L verfügen. Die Vollversion setzt zudem ein DVD-Laufwerk und 2,7 GB Festplattenspeicher voraus.

Screenshot: GP

Die Singleplayer-Demo

beinhaltet fünf Tutorials sowie eine "Galactic Conquest Map". Im Unterschied zur Vollversion soll die Anzahl der Einheiten limitiert sein. Publisher Activision rechnet mit einem großen Andrang und will einen eigenen Downloadserver anbieten.

Screenshot: GP

Erscheinungstermin

Die finale Version von Star Wars: Empire at War wird am 16. Februar 2006 in den Handel kommen. Auch eine Sonder-Edition ist geplant: Diese bietet neben einer aufwändigeren Verpackung, fünf zusätzliche Karten und Szenarien sowie einen Datenträger mit zahlreichem Bonusmaterial.

Screenshot: GP

Riesige Schlachten

Nach den neuesten Screenshots, wird es riesige Schlachten im Weltraum und auch am Boden zu bestehen geben. Mit dabei sind alle bekannten Charaktere des Star Wars-Universums.

Screenshot: GP

Imperator und Boba Fett im Gefecht

Neben Darth Vader werden auch der Imperator sowie Kopfgeldjäger Boba Fett in die Gefechte eingreifen. Alle Hauptcharaktere werden über eigene Spezialangriffe verfügen und den einzelnen Armeen zusätzliche Fähigkeiten und Stärken bringen.

Screenshot: GP

Sinn und Zweck

Die Aufgabe der SpielerInnen liegt in der Eroberung ganzer Planten und damit früher oder später dem gesamten Sonnensystem.

Screenshot: GP

Star Wars: Empire at War

verbindet Action und Strategie zu einem dichten Spiel. So müssen Ressourcen gezielt eingesetzt und Planeten strategisch erobert werden. Stützpunkte müssen abgesichert und die eigenen Planeten verteidigt werden.

Screenshot: GP

Obwohl es sich um

geskripteter Missionen mit vielen hübschen Spielgrafik-Zwischensequenzen handelt, sind die Kampagnen dynamisch. Empire at War teilt sich in einen Strategie- und einen Schlachtenpart. Die ersten Eindrücke versprechen ein wirklich sehr gutes Spiel, das langen Spielspaß bringt.(grex)

Screenshot: GP