Der ehemalige Hamburger Regionalanbieter
HanseNet ("Alice") geht bundesweit in die Offensive. Bis Mitte des
Jahres will das Tochterunternehmen der Telecom Italia in 60 deutschen
Städten seine Telekommunikations-Dienstleistungen anbieten und rund
30 Prozent der Haushalte ansprechen, teilte HanseNet am Dienstag in
Hamburg mit. Dazu werde nicht nur das eigene Netz weiter ausgebaut,
sondern HanseNet werde auch mit Partnern zusammenarbeiten. Ein
langfristiger Kooperationsvertrag mit Telefonica wurde bereits
unterzeichnet.
"Das Jahr 2006 wird entscheidend sein für die Entwicklung unseres
Unternehmens", sagte Geschäftsführer Harald Rösch. HanseNet bietet
unter dem Markennamen "Alice" Telefondienstleistungen und DSL-
Internetzugänge an. In Hamburg, wo das Unternehmen gestartet ist,
bezeichnet sich HanseNet in diesem Bereich als Marktführer.
Bundesweit versorgt HanseNet rund eine halbe Million Kunden und liegt
damit auf dem sechsten Platz unter den DSL-Anbietern in Deutschland.
Für den neuen Partner Telefonica bedeutet die Kooperation einen
Vorstoß auch in den zukunftsträchtigen Breitband-Bereich auf dem
deutschen Markt zusätzlich zur laufenden Übernahme des Mobilfunk-
Anbieters O2.
In den vergangenen beiden Jahren investierte das Unternehmen rund
300 Mio. Euro in den Ausbau des Netzes und will auch im laufenden
Jahr das Investitionsniveau halten. Zudem werde HanseNet noch in
diesem Jahr rund 450 neue Mitarbeiter einstellen, vor allem in den
Bereichen Kundenbetreuung und Technik. Geplant sei die Einführung
eines eigenen TV-Angebots mit bis zu 100 Kanälen, so dass HanseNet
seinen Kunden ein Komplett-Paket mit Telefon, Internet und Fernsehen
anbieten könne.(APA/dpa)