
Bali, die hinduistische Insel im mehrheitlich muslimisch geprägten indonesischen Archipel, hat sich über die Jahre stark verändert.

Aus einer Insel der extensiven Landwirtschaft und Fischerei...

...ist eine Destination des (für indonesische Verhältnisse) intensiven Tourismus geworden. Inzwischen bezieht jeder Balinese, der in den Küstengebieten wohnt, seinen Lebensunterhalt zumindest unmittelbar aus dem Urlaubsgeschäft.

Im Oktober 2002 setzten Bombenanschläge in Kuta der Aufwärtsbewegung ein jähes Ende. Die Tourismusumsätze brachen laut Berichten indonesischer Medien um 80 Prozent ein. Als sich die Ankünfte im vergangenen Jahr wieder zu stabilisieren schienen, schlugen die Terroristen erneut zu.

Zur Trauer der Angehörigen...

...mischten sich Zorn...

...und Sarkasmus.

Am Ende bleibt die Zuversicht: Der Himmel bringt Licht, Wasser und Flugzeuge.(red)
Fotos: Christian Fischer