Sonderausstellung mit Ferry Eberts Privatsammlung noch bis 29. Jänner im Bezirksmuseum Penzing
Redaktion
Bild nicht mehr verfügbar.
Ferry Ebert mit dem legendären PEZ-Automaten.
Wien - An alte Zeiten erinnern die vielfältigen Automaten aus der umfangreichen Sammlung des Privatiers Ferry Ebert, der einstmals in Wien als "Automaten-König" bezeichnet wurde. Die Palette reicht vom verbreiteten Kaugummi-Automat bis hin zum guten alten Verkaufsapparat für PEZ-Zuckerln. Die Ausstellung mit Eberts Privatsammlung im Bezirksmuseum Penzing ist noch bis 29. Jänner zu sehen.
In vier Räumen finden die BesucherInnen mehr als 50 Automaten, darunter auch ein
ausgedienter "Kölnisch-Wasser"-Spender. Präservative konnte man mit den Automaten genauso erstehen wie "Gummibärchen". Sogar für den Verkauf von - eigenen, unter einem Pseudonym verfassten Märchen - setzte der umtriebige Ferry Ebert einen eigenen Automatentyp ein. Für die Jüngsten gibt es im Rahmen der Ausstellung ein spezielles Angebot: Der "Märchen-Automat" funktioniert ohne Münzeinwurf und jedes Kind bekommt so gratis eine Geschichte von "Radomir Runzelschuh". (red)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.