Gebäude aus dem 17. Jahrhundert aus altem Stadtkern von La Laguna, der zum Weltkulturerbe zählt
Redaktion
La Laguna - Ein Feuer hat am Montag den architektonisch
wertvollen Bischofspalast auf der spanischen Ferieninsel Teneriffa
zerstört. Das Gebäude aus dem 17. Jahrhundert gehörte zum alten
Stadtkern von La Laguna, der von der UN-Kulturorganisation UNESCO zum
Weltkulturerbe erklärt worden war. Wie die Bürgermeisterin der Stadt
im Norden der kanarischen Insel, Ana Oramas, mitteilte, war das
Gebäude nicht mehr zu retten. Das Feuer war möglicherweise durch einen Ofen ausgelöst worden.
Die Flammen breiteten sich in dem überwiegend aus Holz gebauten
Palast rasch aus. Der Bischofssitz galt - ebenso wie andere
historischen Bauwerke in La Laguna - als ein Zeugnis der
traditionellen Architektur auf den Kanaren, die die Spanier bei der
Kolonisierung nach Lateinamerika brachten. (APA/dpa)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.