NS-Symbole auf Jüdischem Friedhof in Ostdeutschland geschmiert
Wenige Tage vor dem Holocaust-Gedenktag
Redaktion
Brandenburg/Havel - Wenige Tage vor dem
Holocaust-Gedenktag haben Unbekannte mehrere Ehrentafeln auf dem
Jüdischen Friedhof von Brandenburg an der Havel im ostdeutschen
Bundesland Brandenburg beschmiert. Auf sechs Gedenktafeln entdeckte
die Polizei am Dienstagabend Hakenkreuze und so genannte Siegrunen,
wie ein Sprecher am Mittwoch mitteilte. Die Symbole waren mit weißer
Farbe aufgemalt worden. Die Kriminalpolizei nahm Ermittlungen auf, die Täter werden in
Neonazi-Kreisen vermutet. Am 27. Januar, dem Jahrestag der Befreiung
des Konzentrationslagers Auschwitz, wird seit zehn Jahren in
Deutschland der ermordeten Juden gedacht. Im vergangenen Jahr hatte
die UNO dieses Datum auch zum internationalen Holocaust-Gedenktag
erklärt. (APA/AP)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.