Umfrage in London zeigt hohes Maß an Abhängigkeit vom mobilen Telefon - Stress schon bei kurzer Trennung vom Gerät
Redaktion
Bild nicht mehr verfügbar.
Das Handy symbolisiert für viele Kontakt, Freundschaft und Aufmerksamkeit.
London - Das Leben ohne Handy ist für immer mehr Menschen offenbar eine beängstigende Vorstellung. Wie eine am Mittwoch in London veröffentlichte Studie im Auftrag des Telekommunikationsunternehmens Virgin Mobile ergab, fühlte sich die überwiegende Mehrheit der Befragten schon bei kurzer Trennung vom Mobiltelefon unter Stress gesetzt. 90 Prozent gaben an, mindestens einmal pro Stunde ihr Handy zu benutzen.
Vier von fünf Befragten fühlten sich unwohl, wenn ihr Telefon für längere Zeit nicht in Reichweite war. 84 Prozent gaben an, ihr Handy nie aus den Augen zu lassen.
"Die Menschen betrachten ihr Mobiltelefon als menschliches Wesen; es symbolisiert für sie Kontakt, Freundschaft und Aufmerksamkeit", kommentierte der Suchtexperte David Nott aus Southhampton das Ergebnis der Studie, für die rund 2000 Handynutzer befragt wurden. (APA)
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.