Teheran - Im Zusammenhang mit den Bombenexplosionen in
der südwestiranischen Stadt Ahvaz (Ahwas) vor einer Woche sind nach
Behördenangaben rund 50 Personen festgenommen worden. Zu den beiden
Anschlägen mit mindestens neun Toten und 46 Verletzten hätten sich
mehrere Gruppierungen bekannt, erklärte Abdolrahim Fasilatpur am
Montag laut einem Bericht der amtlichen Nachrichtenagentur IRNA.
Einzelheiten nannte er nicht. Die Regierung in Teheran hat die USA
und Großbritannien für die Taten verantwortlich gemacht.
Arabische Bewegung für die Befreiung von Ahvaz
Am vergangenen Dienstag hatte sich eine selbst erklärte arabische
Bewegung für die Befreiung von Ahvaz zu den Anschlägen auf eine Bank
und das örtliche Büro der Umweltbehörde bekannt. In Ahvaz, der
Hauptstadt der ölreichen Provinz Khusistan leben viele Araber, die
gegen den Iran opponieren. Teheran zufolge werden sie dabei von den
USA und insbesondere von Großbritannien beziehungsweise deren Truppen
im nahe gelegenen Irak unterstützt. Auf der irakischen Seite der
Grenze sind rund 8.500 britische Soldaten stationiert.
Die Regierung in London hat den iranischen Vorwurf zurückgewiesen,
Unruhen in Khusistan zu schüren. Sie beschuldigt den Iran ihrerseits,
die Aufständischen im Irak zu unterstützen, wogegen Teheran sich
verwahrt hat. (APA/AP)