Wellington - Neuseeländische Wissenschafter halten eine
chinesische Weltkarte für möglicherweise echt, die die "Entdeckung"
Amerikas durch die Chinesen 1418 darstellen soll - vor Kolumbus also, die etwas früher angekommene ansässige Bevölkerung wie bei den meisten "Entdeckungen" natürlich ausgeklammert. Sie
stützen sich dabei auf eine Radiokarbondatierung einer Kopie der
Karte aus dem Jahr 1763. Die angebliche Originalkarte aus der Zeit
der Ming-Dynastie ist nicht erhalten. "Es besteht eine
Wahrscheinlichkeit von etwas über 80 Prozent, dass sie aus der Zeit
zwischen 1640 und 1810 stammt", sagte eine Wissenschafterin der
Universität Waikato über die Kopie.
Sollte die Karte echt sein, dann hätte der chinesische General
Zheng He die Neue Welt mehr als 70 Jahre vor Kolumbus erreicht, der
Amerika 1492 erreichte. Die Karte zeigt deutlich Amerika, Neuseeland,
Australien, Afrika und Europa. Zweifel bleiben aber. Der Forscher
Geoff Wade von der Universität Singapur sagte der Zeitung "China", er
sei überzeugt, dass die Karte eine Fälschung aus dem 21. Jahrhundert
sei. Die Karte sei von jemandem angefertigt worden, der die nach der
Gründung der Volksrepublik China 1949 vereinfachten Schriftzeichen
gelernt habe. (APA/AP)