26.Juli1953 Castro beginnt einen Aufstand gegen Militärdiktator Fulgencio Batista. Er scheitert, geht nach Haft 1955 nach Mexiko.
2.Dezember1956 Castro und weitere Revolutionäre landen in Kuba, müssen ins Gebirge fliehen und beginnen einen Guerilla-Kampf.
Jänner1959 Batista flieht, Einzug Castros in Havanna.
August1960 Verstaatlichung aller Industrie- und Agrarbetriebe in US-Besitz.
Jänner1961 Die USA brechen die diplomatischen Beziehungen ab.
19.April1961 CIA-unterstützte Invasion von Exil-Kubanern in der Schweinebucht.
7.Februar1962 Die USA verhängen ein Wirtschaftsembargo.
Oktober1962 Die Stationierung sowjetischer Atomsprengköpfe auf Kuba löst eine Krise zwischen den USA und Russland aus. 1990 Wirtschaftskrise nach UdSSR-Zusammenbruch.
31.Juli2006 Castro überträgt seine Amtsgeschäfte „vorübergehend“ an seinen Bruder Raul Castro. (DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2005)
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.