"Die Edeka Südwest hat den betreffenden Reis der Marke 'fit for fun Vollkornreis Marathon' aus dem Regal genommen, und wir sind derzeit dabei, dies deutschlandweit umzusetzen," sagte ein Sprecher der Edeka-Zentrale in Hamburg. Im Bereich der Edeka Südwest sei vorsorglich auch das Reisprodukt 'fit for fun Trix Reis-Mix Triathlon' aussortiert worden. Den Kunden werde der Kaufpreis erstattet, hieß es.
Die zur Schwarz-Gruppe gehörende Warenhauskette Kaufland teilte am Abend mit, betroffen seien Reislieferungen mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 27.4.2007, 19.6.2007 und 13.7. 2007. Die Handelsgruppe rief die Kunden seiner Supermarktketten Kaufland, KaufMarkt und Handelshof auf, diese Ware zurückzubringen, dann werde der Kaufpreis erstattet. Zur Schwarz-Gruppe gehört auch der Discounter Lidl. Ein Lidl-Sprecher betonte aber, dass Lidl keinen US-Reis im Sortiment führe, alle bisherigen Tests bei den übrigen Sorten seien negativ verlaufen. Auch in den Märkten der Rewe-Gruppe (Rewe, miniMal, toom, Penny) wurde nach Angaben eines Sprechers bisher kein verunreinigter Reis gefunden.
Edeka habe schon Wochen vor dem jetzt bekannt gewordenen Fund eigene Analysen veranlasst und seine Lieferanten aufgefordert, Analysen vorzulegen, sagte der Sprecher des Unternehmens. Bisher seien alle Tests ohne Befund geblieben. Das Unternehmen stelle aber nicht die Untersuchungen des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Freiburg in Frage, das die verunreinigten Reis-Chargen aufgespürt hatte.
Der an Edeka gelieferte Genreis stammt von der Rickmers Reismühle in Bremen, wie die nach eigenen Angaben älteste Reismühle Deutschlands mitteilte. In den eigenen Untersuchungen seien bislang aber noch keinerlei genmanipulierte Reissorten gefunden worden, erklärte Rickmers-Geschäftsführer Rolf Eick. Zum Schutz der Verbraucher seien aber dennoch vorsorglich alle verdächtigen Lieferungen zurückgenommen worden.