Verfügung
Am vergangenen Montag habe Vivendi eine einstweilige Verfügung erwirkt, wonach beide Unternehmen nicht miteinander hätten verhandeln dürfen, hieß es zur Begründung. Zuvor hatte der Internationale Schiedsgerichtshof in Wien in einem weiteren Urteil bestätigt, dass PTC (Polska Telefonia Cyfrowy) mehrheitlich im Besitz der Telekom ist. Demzufolge muss das Bonner Unternehmen eine erste Zahlung in Höhe des Buchwerts von rund 600 Mio. Euro leisten. Die Überweisung sei bereits erfolgt, hieß es bei der Telekom.
Vivendi reklamiert den 48-Prozent-Anteil an PTC aber für sich, da die Beteiligung früher im Besitz der Holding Elektrim Telekomunikacja (ET) war. Die ET war ein Gemeinschaftsunternehmen von Vivendi und Elektrim. Seit 2004 hatten allerdings österreichische und polnische Gerichte geurteilt, dass Elektrim seinen PTC-Anteil nicht in die Holding einbringen dürfe.
Anteile