Wien - Einmal mehr zum Besuchermagneten hat sich gestern, Samstag, die siebente "Lange Nacht der Museen" entwickelt: 336.800 Museumsbesuche wurden an rund 500 Institutionen in ganz Österreich registriert, das sind um 10.300 mehr als im Vorjahr, und damit neuer Rekord, teilte der veranstaltende ORF am Sonntag mit. Allein in Wien nützten rund 174.100 Besucher die 83 beteiligten Kulturstätten, die von 18.00 bis 1.00 Früh geöffnet hatten.
An zweiter Stelle der Bundesländerstatistik nach Wien folgt Salzburg mit 34.400 Besuchen, vor Tirol (24.000), Kärnten (23.800), Steiermark (22.500), Vorarlberg (21.800), Oberösterreich (13.800), Niederösterreich (13.500) und dem Burgenland (8.900).
13.482 Besucher in der Albertina
Die meistbesuchten Museen waren in Wien die Albertina mit 13.482 Besuchern, das Naturhistorische Museum (10.767) und das Kunsthistorische Museum (9.563). In Niederösterreich lockte die Amethystwelt Maissau die meisten Besucher an (747), im Burgenland das Landesmuseum (1.163), in Oberösterreich das Lentos-Kunstmuseum (1.563), in der Steiermark das Kunsthaus Graz (2.247), in Kärnten das Museum Moderner Kunst (2.461), in Salzburg die Residenz-Prunkräume (4.098), in Tirol die Kaiserliche Hofburg zu Innsbruck (2.343) und in Vorarlberg das Kunsthaus Bregenz (1.251).(APA)