Washington - Schichtarbeiter sollten mit dem nächtlichen
Konsum von Kaffee vorsichtig sein. Denn das Koffeingetränk
beeinträchtigt laut einer kanadischen Studie den Tagesschlaf
wesentlich stärker als den Nachtschlaf. Bisher war bekannt, dass
Koffein nachts die Zeit bis zum Einschlafen verlängert, die Zahl der
Aufwachvorgänge erhöht und die Dauer des Tiefschlafs verringert.
Halten sich aber Schichtarbeiter oder Partygänger nachts mit
Koffein wach, so sind die Auswirkungen auf den Schlaf am Tage noch
stärker. Demnach schwächt das Stimulans den Tagesschlaf mitunter so
stark ab, dass dieser das Signal der biologischen Uhr, um diese Zeit
eigentlich wach sein zu müssen, kaum überlagern kann. Dies zeigten
die Forscher der Universität Montreal an 34 mäßigen
Koffein-Konsumenten, von denen die eine Hälfte nachts schlief, die
übrigen am Tage.
In den drei Stunden vor dem Einschlafen schluckten alle Probanden
entweder 200 Milligramm Koffein oder aber ein Scheinpräparat. Dabei
reduzierte Koffein laut der Zeitschrift "Neuropsychopharmacology" die
Schlafwirkung bei Tagschläfern stärker, und verkürzte bei diesen
zudem die Schlafdauer sowie den REM-Schlaf. (APA/AP)