
Strategie
"Wissensmanagement wird immer mehr zu einem strategischen Faktor für Unternehmen, selbst für Mittelständler", sagte BITKOM-Vizepräsident Heinz Paul Bonn anlässlich der gestrigen Präsentation. Technologien wie Instant Messaging, Web-Konferenzen, Blogs, Podcasting oder Wikis würden das Ziel erleichtern, sämtliche Daten und Informationen sowie das gesamte Wissen, das die Mitarbeiter für die Erledigung ihrer Aufgaben benötigen, verfügbar zu machen. "Durch die genannten Web-2.0-Technologien und Social-Networking-Werkzeuge wird die virtuelle Zusammenarbeit, der Austausch und die Generierung von Wissen enorm erleichtert - das Internet wird zum 'Mitmach-Netz'", so Bonn.
Inflationärer Gebrauch des Begriffes "Web 2.0"
Webexperte Thomas N. Burg, Vorstand von Social Software Lab, teilt im pressetext-Gespräch die Einschätzung des BITKOM, wenngleich er den inflationären Gebrauch des Begriffes "Web 2.0" als Modeerscheinung kritisiert. Er spricht bei den erwähnten Applikationen lieber von "Social Software". "Für Unternehmen stellt sich im Sinne der eigenen Wettbewerbsfähigkeit die Frage, wie man ein innovatives und kreatives Arbeitsklima innerhalb des Unternehmens und auch in der Kommunikation mit Kunden schaffen kann", sagt Burg. Social Software ermögliche hier eine Vereinfachung des Workflows und einen verhältnismäßig hohen Output bei vergleichbar geringem finanziellen Aufwand, so Burg.
Verknüpfung