Inhaltsstoffe von Traubenkernen hemmen Wachstum von Darmkrebs
Versuch an Mäusen ergab, dass Bestandteile der Kerne Zellwachstums-hemmende Proteine in Tumoren freisetzen
Redaktion
,
Bild nicht mehr verfügbar.
Der Versuch an Mäusen mit menschlichen Tumorzellen zeigten einen postiven Effekt der Inhaltstoffe von Traubenkernen.
New York - Bestimmte Inhaltsstoffe von Traubenkernen
können das Wachstum von Darmkrebs hemmen. Das haben amerikanische
Forscher sowohl in Versuchen im Labor als auch an Mäusen gezeigt.
Dabei aktivieren Bestandteile der Traubenkerne offenbar ein
bestimmtes Protein in Tumoren, das das Zellwachstum hemmt.
Bereits früher war bekannt, dass Traubenprodukte wie Saft oder
Rotwein etwa den Cholesterinspiegel günstig beeinflussen können.
Pharmakologen der Universität von Colorado in Denver zeigten nun,
dass Extrakte aus Traubenkernen im Labor das Wachstum menschlicher
Darmtumorzellen deutlich hemmen. Die Inhaltsstoffe verstärkten dabei
drastisch die Bildung eines bestimmten Proteins, das das außer
Kontrolle geratene Zellwachstum hemmt.
Mäuse mit Menschen-Tumoren
Diesen Effekt wiesen die Forscher laut der Zeitschrift "Clinical
Cancer Research" auch an Mäusen nach, die menschliche
Darmtumor-Zellen trugen. So lange die erforderliche Dosis sowie
etwaige Nebenwirkungen nicht bekannt sind, rät Untersuchungsleiter
Rajesh Agarwal jedoch von der Selbstbehandlung mit
Traubenkern-Extrakt ab. Er will an Mäusen die niedrigste wirksame
sowie die höchste ungiftige Dosis mit tumorhemmenden Eigenschaften
ermitteln. (APA/AP)
Forum:
Ihre Meinung zählt.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.