Externe Sound-Lösung poliert MP3-Songs auf CD-Qualität
Creative will X-Fi-Technologie in zukünftige Player integrieren
Redaktion
Xmod
Creative
hat
eine Lösung vorgestellt, mit der die Soundqualität von MP3-Musik und
Filmen entscheidend verbessert werden kann. Bei dem neuen Produkt Xmod
greift Creative dabei auf eine Audio-Technologie zurück, die das
Unternehmen unter dem Namen "Xtreme Fidelity" (X-Fi) für die eigenen
Soundkarten-Lösungen entwickelt hat. Im Gegensatz zu internen
X-Fi-Lösungen fungiert Xmod allerdings als externe Kompakt-Lösung, die
angeschlossen an das jeweilige Ausgabegerät den wiedergegebenen Sound
aufpoliert.
Flach
"Bei allen Vorteilen des Formats klingen MP3-Dateien im Vergleich zu
Studio- und CD-Aufnahmen einfach flach", erklärt George Kondos von
Creative im Gespräch mit pressetext. "Die X-Fi-Technologie gibt der Musik
ihre Brillanz und Details zurück, die bei der Komprimierung verloren
gegangen sind", so Kondos. Darüber hinaus hat Creative eine
Surround-Funktion integriert, die auch bei einer Ausgabe über
Stereo-Lautsprecher oder Kopfhörer für einen plastischen 3D-Klang sorgt.
Die Soundlösung kann über USB an einen PC oder Mac angeschlossen werden,
funktioniert per Netzkabel und Sound-Eingang aber auch komplett
eigenständig ohne Verbindung mit einem Computer. Aufbereitete Songs
lassen sich zudem permanent im MP3-Format speichern und können so fortan
ohne Dazwischenschaltung des Xmods abgespielt werden.
Weniger Kompromisse
"Die Entwicklungen der letzten Jahre in Richtung MP3-Format haben im
Grunde dazu geführt, dass die meisten Leute ihre Musik in einer
schlechteren Soundqualität als vor ein paar Jahren genießen", sagt
Kondos. Gegenüber pressetext kündigt er daher an, dass Creative die bei
Xmod eingesetzte Technologie zukünftig auch bei MP3-Playern integrieren
wolle. Eine Lösung des bisher wenig beachteten Problems ortet Kondos
andererseits auch im rasanten Preisverfall von Speicherbauteilen. Durch
den mittlerweile beinahe unbegrenzt zur Verfügung stehenden Speicherplatz
auf Geräten müsse man weniger Kompromisse bei der Komprimierung machen,
so Kondos abschließend.(pte)
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.