Essen - Der größte deutsche Baukonzern Hochtief hat im dritten Quartal erneut vom Wachstum der australischen Tochter Leighton profitiert und Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert. Für das Gesamtjahr hob der Konzern seine Prognosen für Konzernumsatz und Auftragsbestand an.

Das Ergebnis vor Steuern (Ebt) habe sich im vergangenen Quartal auf 65 (Vorjahreszeitraum: 57,1) Mio. Euro erhöht, teilte der Essener Konzern am Dienstag mit. Der Überschuss kletterte auf 16,8 (10) Mio. Euro, der Umsatz auf 4,262 (3,558) Mrd. Euro. Der Auftragseingang stieg deutlich auf 5,822 (3,558) Mrd. Euro.

Die Erwartungen von Analysten verfehlte Hochtief beim Ebt leicht, beim Umsatz übertraf der Konzern sie deutlich. Von Reuters befragte Experten hatten einen Vorsteuergewinn von 69,1 Mio. Euro bei einem Gewinn von 16,8 Mio. Euro und einem Umsatz von 3,850 Mrd. Euro prognostiziert.

Ziele "erreichen und übertreffen

Für das Gesamtjahr will der Konzern seine Ziele "erreichen oder übertreffen". Hochtief erwarte weiterhin einen Vorsteuergewinn, der den bereinigten Vorjahreswert von 277 Mio. Euro übertreffen soll. Unter dem Strich soll sich der Konzerngewinn dem mittelfristigen Ziel von 100 Mio. Euro "deutlich" annähern.

Die Umsatzprognose hob der Konzern auf "über 14 Mrd. Euro" von bisher 13 bis 14 Mrd. Euro an. Der Auftragsbestand solle bei mehr als 22 Mrd. Euro und damit über den bisher erwarteten 21 Mrd. Euro liegen und der Auftragseingang bei über 17 Mrd. Euro. (APA)