
Eines der betroffenen Produkte ist das "G8605 Polly Boutique"
In den USA mussten bereits drei Kinder, die Magnetteile des Spielzeugs verschluckt haben, am Darm operiert werden, sagte Doris Mazzolini von Mattel Österreich. Auch hier zu Lande wurden zumindest drei der acht betroffenen Modelle verkauft. Insgesamt sollen laut dem Unternehmen 10.000 Stück in Österreich im Umlauf sein.
Kleine Magneten können verschluckt werden
Die "gefährlichen" Exemplare enthalten kleine Magneten, durch die die Puppenkleidung haftet. Diese Teile können herausfallen und verschluckt werden, warnte Mattel. "Eines zu schlucken stellt keine Gefahr dar", so die Marketing-Assistentin. Schwerwiegende Verletzungen seien allerdings möglich, wenn es sich um mehrere Teile handle: Wegen des Magnetismus verklumpen die Stücke.
Neue Modelle nicht gefährlich
"Wir glauben nicht, dass die Bestände noch im Handel sind", so die Marketing-Assistentin. Konkret handle es sich um zwei Modelle aus dem Jahr 2003, "B2632 Polly Villa Haus" und "B3158 Polly Baumhaus", sowie um eine Puppe, die laut Mattel im Jahr 2005 besonders schnell ausverkauft war: "G8605 Polly Boutique". Sets mit Magnetteilen, die derzeit in den Verkaufsregalen liegen, seien von der Rückrufaktion nicht betroffen.
Kostenloser Umtausch
Eltern von Kindern, die ein solches Spielzeug zu Hause haben, sollen die Puppen unverzüglich außer Reichweite ihrer Schützlinge bringen, riet Mattel Deutschland. Betroffene erhalten kostenlos ein neues Produkt, so Mazzolini. Die Rückholaktion umfasst folgende Produkte: