Bild nicht mehr verfügbar.
Konfiguration
Besonders intensiv hat man sich dieses mal um den Bereich Autokonfiguration gekümmert: Der Server sollte nun mit wesentlich weniger Informationen in der xorg.conf auskommen und den größten Teil selbst "erraten". Weitere zentrale Verbesserungen sind der aufpolierte Support für Compositing Manager wie Compiz / Beryl und das neue XACE Security Policy Framework.
Release
Mit der neuen Version soll sich auch die Release Policy ändern. So hat man zwar das gesamte X-Server-Paket bereits vor einiger Zeit modularisiert, die meisten Pakete werden aber noch immer in einem Schwung - und von einem Maintainer - veröffentlicht. In Zukunft will man dies stärker aufteilen.
Randr
So soll bereits in Kürze eine neue Version des Kernpakets xorg-server erhältlich sein. In deren Zentrum steht vor allem die Aufnahme von randr-1.2, wodurch die Konfiguration von Bildschirmauflösungen unter X wesentlich einfacher und flexibler werden soll.
Ausblick