Der Suchmaschinengigant Google wird in
den USA in den lukrativen Markt mit TV-Werbespots einsteigen.
Zusammen mit dem Satelliten-TV-Betreiber EchoStar werde Google einen
ersten bundesweiten Test starten, kündigte das Unternehmen am
Dienstag in Mountain View (US-Bundesstaat Kalifornien) an. EchoStar
betreibt das "DISH"-Netzwerk, auf dem rund 120 TV-Sender von
insgesamt 13,1 Millionen Zuschauern empfangen werden können.
Angebot basierend auf Online-Werbesystem AdSense
Das neue "TV Ads"-Angebot baut auf dem Online-Werbesystem AdSense
auf, mit dem Google im Internetmarkt einen Großteil seiner
Milliardenerlöse erzielt. "Wir können jetzt auch einen effizienten
digitalen Workflow für die TV-Werbung anbieten", sagte Michael Steip,
Sales Director Television Advertising bei Google, der dpa.
Werbetreibende könnten den Erfolg ihrer Kampagnen quasi in Echtzeit
verfolgen und blitzschnell auf den Erfolg oder Misserfolg der TV-
Spots reagieren. Für das Google-Angebot wird über die Settop-Boxen
der Fernsehzuschauer anonymisiert registriert, wie viele Menschen die
TV-Spots anschauen oder bei Werbeeinblendungen auf einen anderen
Kanal umschalten.
Mit dem Einstieg in den TV-Werbemarkt, der nach Schätzungen von
Experten ein Gesamtvolumen von rund 50 Milliarden Dollar hat, will
Google seine finanzielle Abhängigkeit vom Erfolg der Internet-Werbung
abbauen. Zuvor hatte Google bereits eine Vertriebsmannschaft für
Radio-Werbespots aufgebaut. Außerdem vermarktet Google Print-Werbung
in US-Zeitungen wie "The Chicago Tribune" oder "The New York Times". (APA/dpa)