Bild nicht mehr verfügbar.
Nach Angaben von Dezember hat der Auftrag ein Gesamtvolumen von 320 Mio. Franken (196 Mio. Euro). "Die Erstellung der Anlagen verläuft auf Grundlage eines rechtsgültigen Vertrags (weiter) nach Plan", so Oerlikon. Durch zusätzliche Projekte will das Unternehmen "selbst bei Verzögerung von einzelnen Aufträge" in der Solar-Sparte seine Jahresziele 2007 erreichen. Oerlikon sei zurzeit weltweit der einzige Anbieter bei Produktionslösungen für Dünnfilm-Solarmodule auf Basis von amorphem Silizium. Die Interesse sei hoch, man sei in "intensiven Verhandlungen mit potenziellen Kunden", so der Konzern.