Der US-Datenbankanbieter Oracle hat im Rechtsstreit um angeblichen Diebstahl geistigen Eigentums Beweissicherung bei seinem deutschen Rivalen SAP beantragt. Der Antrag wurde nach Angaben von Oracle am Montag bei einem Gericht in den USA eingereicht. Das US-Unternehmen will damit nach eigenen Angaben sicherstellen, dass SAP keine relevanten elektronischen Daten ändert oder vernichtet. Gespräche über Sicherungsmaßnahmen durch SAP selbst seien gescheitert.

Vertrauliches Material

Oracle wirft Deutschlands größtem Softwarekonzern vor, sich mehrmals unbefugt Zugang zu Oracles passwortgeschützter Internetseite für Kundenanfragen verschafft haben. Damit hätten die Deutschen tausende Software-Produkte des Erzrivalen und anderes vertrauliches Material auf den eigenen Server kopieren können. Oracle hat vor einem US-Gericht Klage wegen unternehmerischen Diebstahls im großen Stil erhoben.

Vorwürfe zurückgewiesen

SAP hat die Vorwürfe zurückgewiesen und betont, das geistige Eigentum anderer zu respektieren. Das Unternehmen hatte angekündigt, sich gegen die Anschuldigungen zur Wehr zu setzen.(Reuters)