Mehr Gewaltakte als zunächst gemeldet - 730 Fahrzeuge gingen in Flammen auf
Redaktion
Bild nicht mehr verfügbar.
Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Demonstranten in Paris.
Paris - Nach der Wahl des Konservativen Nicolas Sarkozy
zum neuen Staatschef sind in Frankreich in der Nacht auf Montag 730
Fahrzeuge angezündet worden. Landesweit habe es 592 Festnahmen
ergeben, teilte die nationale Polizeiführung (DGPN) am Montagabend in
einer aktualisierten Bilanz in Paris mit. Damit verdoppelte sich die
Zahlen zu in Brand gesteckten Autos und Festnahmen im Vergleich zu
einer ersten Polizei-Bilanz vom Vormittag.
Bei der Zahl brennender Fahrzeuge wurden damit Werte aus der Zeit
der dreiwöchigen Vorstadt-Unruhen im Herbst 2005 erreicht. Als
"normal" gelten in Frankreich im Schnitt hundert brennende Autos pro
Tag. (APA)
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.