• Betreuung durch Lehrende: Erreichbarkeit der Lehrenden, Sprechstunden, Besprechung von Seminar-, Hausarbeiten sowie Referaten, Betreuung bei Prüfungsvorbereitung und Abschlussarbeiten sowie in Projektseminaren, Hilfestellung bei Vermittlung von Auslandsaufenthalten.
  • Kontakt zwischen Studierenden: Zusammenarbeit unter Studierenden; Arbeit der Studentenvertretung.
  • Lehrangebot: Didaktische Vermittlung des Lehrstoffs, Eignung der Unterlagen, Möglichkeit der individuellen Schwerpunktsetzung, Angebot fremdsprachiger Lehrveranstaltungen, Qualität der Sprachausbildung, Methodenausbildung, inhaltliche Breite, Forschungsbezug, interdisziplinäre Bezüge, Möglichkeit der frühen Teilnahme an Forschung, Förderung selbst gesteuerten Lernens.
  • Internet-Lehrangebot: Materialien zum Download, Interaktionsmöglichkeiten, Online-Lehrveranstaltungen und Online-Prüfungen, Online-Informationen zu persönlichen Studienleistungen/Prüfungsergebnissen.
  • Evaluationen: Durchführung studentischer Evaluationen in allen LVs, Aufgreifen wichtiger Themen in Lehrevaluationen, Umsetzung von Evaluationsergebnissen in der Lehre, Einbeziehung von Studenten in umfassende Evaluationen (externe Evaluationen von Fachbereichen).
  • Beratungsleistungen: Studienberatung durch Unipersonal, studentische Studienberatung (z. B. ÖH), Beratung zu Auslandsstudien, Stipendien und Förderungen zur Studieneingangsphase sowie Beratung für Crossover-Studierende (z. B. Wechsel von Diplom- zu Bachelorstudium).
  • Studienorganisation: Prüfungsgestaltung, Zugangsmöglichkeit zu LVs, Übereinstimmung des Lehrangebots mit Prüfungsanforderungen, Lernerfolgskontrollen außerhalb der Prüfungen, Transparenz des Prüfungssystems, Prüfungsorganisation, Studierbarkeit in vorgegebener Zeit.
  • Arbeitsplätze Architektur: Zustand der Studio- bzw. Zeichensaalplätze, Zahl der Plätze im Verhältnis zur Zahl der NutzerInnen, Technische Ausstattung der Studio- bzw. Zeichensaalplätze, Zustand und technische Ausstattung von Modellbauwerkstätten sowie Anzahl der Plätze.
  • Studentische Computerarbeitsplätze: Hardware und Fachsoftware, Wartung, Pflege, Zugangszeiten, Verfügbarkeit von PC-Arbeitsplätzen, W-LAN und Beratung.
  • Hörsäle/Seminarräume: Zustand und technische Ausstattung, Anzahl der Plätze.
  • Labore/Simulations- und Sprachlabore: Zustand und technische Ausstattung, Anzahl der Plätze.
  • Bibliotheken: Bestand, Aktualität, Neubeschaffung und Verfügbarkeit von Literatur, Benutzerberatung, Möglichkeiten zur Literaturrecherche, Fern- und Online-Ausleihe, Verfügbarkeit von Arbeitsplätzen, Zahl der Kopierer, Öffnungszeiten, Online-Datenbanken und Digital Libraries.
  • Praxisbezug: Berufsfeld- und Praxisbezug, Angebot an Projektseminaren, Praktika und von Praktikern gehaltene LVs, Einbeziehung von Absolventen in die LV, Vor- und Nachbereitung der schulpraktischen Studien (Lehramt).
  • Berufsfeld und Arbeitsmarktbezug: Vermittlung berufsrelevanter Qualifikationen, Vermittlung von Praktika und Diplomarbeitsthemen in Zusammenarbeit mit der Praxis, Hilfen beim Berufseinstieg, studentische Initiativen.
  • Studiensituation: Situation insgesamt im Studium.
  • Drittmittel: bezogen auf Uniprofessoren/-dozenten und sonstiges wissenschaftl. Personal.
  • Publikationen: bezogen auf Uniprofessoren/-dozenten plus fortgeschrittene Nachwuchswissenschafter.
  • Zitationen je Papier: bezogen auf Publikationsanzahl.
  • Promotionen: bezogen auf berufene Professoren.