Bild nicht mehr verfügbar.

Mit Tony Blair verlässt auch seine Cherie Booth die politische Bühne: Der scheidende Premierminister umarmt seine Frau.

Foto: APA/EPA

Bild nicht mehr verfügbar.

Tony Blair - hier mit seiner Frau im Jahr 1997 - würdigte sie als "exzeptionelle Freundin und Partnerin".

Foto: Reuters
London - Mit Tony Blair verlässt auch seine Frau Cherie die politische Bühne. Nie zuvor erregte der Partner eines britischen Regierungschefs solch eine Aufmerksamkeit wie die heute 52-Jährige "First Lady". Die Medien lobten ihren Stil und interessierten sich brennend für ihre Schuhe und ihre Kleider.

Aber auch mit politischen Aussagen sorgte Cherie, die als praktizierende Anwältin ihren Mädchennamen Booth beibehielt, für Aufregung. So sorgte sie 2002 mit der Äußerung für Wirbel, junge Palästinenser hätten "keine andere Hoffnung, als sich in die Luft zu sprengen".

Dass manche sie als Gegnerin von Schatzkanzler Gordon Brown sehen, den sie einst der Lüge bezichtigt haben soll, machte es ihrem Mann nicht immer leichter.

Als schlimmen Fehltritt empfanden es manche Briten, als sie wenige Tage nach Blairs Wahlsieg 1997 mit Lockenwicklern und im Nachthemd die Tür öffnete, um Blumen anzunehmen - ein gefundenes Fressen für die Horde Fotografen.

Aber Tony, mit dem sie vier Kinder hat, stand stets an ihrer Seite. Am Donnerstag lobte er sie als "exzeptionelle Freundin und Partnerin". Nun zieht in Downing Street 10 aller Voraussicht nach Sarah Macaulay ein, die Frau von Blairs wahrscheinlichem Nachfolger Gordon Brown - eine PR-Managerin. (APA)