Mannheim - Junge Männer sind die größten Egoisten - zumindest laut einer Studie, die nun WissenschafterInnen der Universitäten Mannheim, Jena und Innsbruck veröffentlicht haben. Ein Experiment mit 5.000 Leserinnen und Lesern einer Wochenzeitung habe gezeigt, dass Frauen oder ältere Menschen weniger auf den eigenen Vorteil bedacht sind als junge Männer.

Regeln

Die TeilnehmerInnen des Experiments wurden gebeten, bei einem so genannten Ultimatumspiel 600 Euro unter jeweils drei Menschen aufzuteilen. Die erste Testperson musste dabei einen Vorschlag machen, der zweite Teilnehmer/die zweite Teilnehmerin konnte den Vorschlag entweder annehmen oder ablehnen. Nur wenn die zweite Person den Vorschlag annahm, wurde das Geld überhaupt verteilt, ansonsten gingen alle leer aus. Die dritte Testperson konnte keinen Einfluss auf die Verteilung nehmen.

Ältere am Fairsten

Frauen in der Rolle der ersten Person forderten im Durchschnitt nur 240 Euro für sich selbst, während Männer in dieser Lage im Schnitt 270 Euro forderten. Die Vorschläge von Rentnern und Rentnerinnen waren am fairsten: 225 Euro für den ersten, 217 Euro für den zweiten und 172 Euro für den dritten Teilnehmer/die dritte Teilnehmerin. Am ungleichmäßigsten verteilten Menschen unter 25 Jahren das Geld: Mit durchschnittlich 285 Euro sicherten sie sich den größten Anteil, 195 Euro blieben für den zweiten Teilnehmer/die zweite Teilnehmerin und der Dritte wurde mit vergleichsweise mageren 120 Euro abgespeist. (APA/dpa)