New York - Die Wall Street hat am Donnerstag bei lustlosem Handel fast unverändert geschlossen. Es gab bei den wichtigsten Börsenbarometern leichte Ausschläge nach oben und unten. Der Dow- Jones-Index fiel zuletzt minimal um 0,08 Prozent auf 13 476,72 Punkte nachdem er im Tagesverlauf erstmals auf über 13 500 Punkte gestiegen war. Es gab gegen Schluss des Handels Gewinnmitnahmen. Der Index verfehlte deshalb einen neuen Rekord. Der S&P-500-Index gab um 0,09 Prozent auf 1512,75 Punkte nach. Der NASDAQ-Index ging um 0,32 Prozent auf 2539,38 Punkte zurück.

Der Sammelindex amerikanischer Wirtschaftsindizes, ein wichtiges Konjunkturbarometer, gab im April nach. Dies lässt in den kommenden Monaten ein schwächeres Wirtschaftswachstum erwarten. Die Ölpreise schossen um rund 3,7 Prozent auf 64,86 Dollar je Barrel in die Höhe, und die amerikanischen Benzinpreise verteuerten sich sogar um 4,26 Prozent. Dies belastet die Konsumenten deutlich. Allerdings sind die Schlangen in den amerikanischen Landesarbeitsämtern etwas kürzer geworden.

Öl- und Energiewerte wie ExxonMobil und Chevron wiesen Pluszeichen auf. Das galt auch für Eisenbahnaktien. Technologiewerte tendierten uneinheitlich. Hewlett-Packard, IBM und Microsoft gaben nach. Sun Microsystems-Aktien legten zu. Chipwerte standen teilweise unter Druck. McDonald's und Boeing zogen erneut an.

An der Übernahmefront waren Aktien des Computer- und Datenbasen-Dienstleisters Acxiom und des Kreditkarten-Dienstleisters Alliance Data gefragt. Beide Unternehmen hatten Kaufofferten erhalten.

30-jährige US-Staatsanleihen verloren einen halben Punkt. Die Rendite der Langläufer stieg deshalb auf 4,91 Prozent. Der Euro fiel auf 1,3493 Dollar gegenüber 1,3518 Dollar am Vortag. (APA/dpa)