
Restriktives Östereich
"Die Damen sind leider noch klar in der Unterzahl, Österreich ist in diesem Punkt relativ restriktiv", kommentiert Peter Hoffer, Herausgeber des Politikerindex, die Geschlechterverteilung. Insgesamt sind in der aktuellen Ausgabe 10.500 PolitikerInnen und Amtsträger mit ihren politischen und öffentlichen Funktionen gelistet. "Wir bekommen die Informationen von den einzelnen Parteien, der Politikerindex ist eine Art Organisationshandbuch", erklärt Hoffer. Denn neben den Parteien sind auch alle Gremien und so genannte Vorfeldorganisationen angeführt.
Die meisten politischen VertreterInnen finden sich laut Index in der ÖVP. Die Volkspartei zählt 2.263 PolitikerInnen, danach folgt die SPÖ mit 1.637 und auf Rang drei liegt die FPÖ mit 1.483. Das Schlusslicht bildet das Liberale Forum mit gerade einmal neun gelisteten Politikerinnen und Politkern, zwei davon sind weiblich. Diese und andere Daten aus dem Politikerindex werden vor allem von Management, Presse und Politik genutzt. "Interesse am Handbuch haben in erster Linie Firmenleitungen bzw. Pressesprecher aus den Unternehmen, zweitens Journalisten und drittens PR-Unternehmungen. Aber auch Behörden verschiedener Art, die Parteien selbst und politisch Interessierte haben Verwendung dafür", bestätigt Hoffer.
CD-ROM